Schulkinder stehen häufig unter großem Druck. Sie möchten den Anforderungen in der Schule gerecht werden, spüren die Erwartungen, die Eltern an sie stellen, wollen daneben noch Hobbys ausüben und sich mit Freunden treffen. Wenn hinzu eine Teilleistungsstörung kommt, bedeutet dies Dauerstress für die Schülerinnen und Schüler. Die Zeit, die neben den Hausaufgaben noch bleibt, genügt oft nicht, um sich auszuruhen.
Die Lerntherapie beinhaltet neben Lernhilfen und Förderung auch Entspannungsübungen. Kinder lernen, zur Ruhe zu kommen, Gefühle auch mal zuzulassen und den Alltag für einige Zeit zu vergessen. Unser Entspannungsraum bietet Raum für Phantasiereisen, Geschichten und Musik.