06430 - 92 94 17

Lerntherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche

Lerntherapeutische Praxis

Konzentration und Entspannung

Kinder, die sich in der Schule nicht konzentrieren können, ständig herumzappeln oder träumen, kommen im Schulunterricht oft schlecht mit. Häufig wird hier ein ADS oder ADHS, ein Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit oder ohne Impulsivität, diagnostiziert. Zur allgemeinen Unaufmerksamkeit der Kinder kommt motorische Bewegungsunruhe oder aber ein „Wegträumen“ hinzu. Die schulischen Leistungen dieser meist sehr intelligenten Schülerinnen und Schüler sind meist nicht befriedigend und die Kinder oft unglücklich darüber.

Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen brauchen klare Lernstrukturen. Lehrer und Eltern müssen lernen, klare Grenzen zu setzen, eindeutige Arbeitsanweisungen zu geben und Konsequenzen auch durchzuhalten.

Mit viel Geduld und Humor lernen betroffene Kinder in einem gezielten Konzentrationstraining, sich selbst zu steuern und im Unterricht besser zu beteiligen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Therapeutin, Elternhaus und Schule ist hier unbedingt notwendig.

Auch Kinder ohne schulische Probleme stehen unter ständigem Druck. Schule, Hobbys, Sport, Verabredungen – und zwischendurch schnell mal die Hausaufgaben machen. Termine bestimmen den Alltag und schaffen Stress für Eltern wie Kinder.

Besonders Jugendliche erleben die vielfältigen Anforderungen oft als Belastung. Neben verschiedensten Verpflichtungen setzen die Pubertät und die Planung ihrer Zukunft sie unter Druck.

Entspannungstraining hilft, Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und die innere Nervosität zu verringern. Die Kinder und Jugendlichen lernen, sich bewusst zu entspannen und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Auch Ängste werden so leichter bewältigt.